♠ CIA Aktivitäten 1942-1999
Die CIA wurde 1945 gegründet. Sie ist das Übel der Welt. Die weltgrößte Terrororganisation auf der Erde, die im Auftrag der GeldMonarchie Morde, Umstürze, Unruhen und anderes Unglück über die Menschen bringt.
- Wikipedia-DE: Central Intelligence Agency
- Wikipedia-DE: Bekannte Operationen
- Wikipedia-DE: Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten
- Wikipedia-EN: CIA History
- Wikipedia-EN: Central Intelligence Agency
- Wikipedia-EN: Human rights violations by the CIA
- Wikipedia-DE: Special Activities Division
- Wikipedia-EN: National Security Act of 1947
- Wikipedia-EN: Central Intelligence Agency Act
- Cia.gov: Readingroom
- Andreas von Bülow: Die kriminellen Machenschaften der CIA
1942 – Formation des “Office of Strategic Services”
1942-06-13- Wikipedia-EN: Office of Strategic Services
- Wikipedia-EN: Office of Strategic Services
The Office of Strategic Services (OSS) was a wartime intelligence agency of the United States during World War II, and a predecessor of the modern Central Intelligence Agency (CIA). The OSS was formed as an agency of the Joint Chiefs of Staff (JCS to coordinate espionage activities behind enemy lines for all branches of the United States Armed Forces. Other OSS functions included the use of propaganda, subversion, and post-war planning.
1945 – CIA heuert NAZI-Verbrecher an
1945-01-05- Zeit-Online-2014: Nazi? Hauptsache Antikommunist
- Spiegel-Online-2014: Vom SS-Offizier zum CIA-Spion
-
nytimes-2014: The Nazis Next Door,’ by Eric Lichtblau
- Armin Wertz: Die Weltbeherrscher: Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA. Westend, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-86489-088-8.
Mit seinem Buch The Nazis next door macht der Journalist Eric Lichtblau zurzeit Schlagzeilen. Akribisch hat er die Viten von Nazi-Funktionären und Kollaborateuren nachgezeichnet, die von der CIA angestellt wurden. Mikola Lebed ist dabei bloß einer von vielen mittlerweile prominenten Fällen.
Die Irankrise – Beginn des kalten Krieges
1946-01-15- Wikipedia DE: Irankrise – Wikipedia DE: Iran – TDS: Iran
- September 1941 – britische und russische Truppen besetzten Teheran. Reza Schah wurde abgesetzt und durch seinen Sohn Mohammad Reza Pahlavi ersetzt.
- Iran blieb bis zum Ende des Krieges geteilt: Süden-britisch; Norden-sowjetisch.
- Juli 1945 – Stalin gründete die autonome Republik Aserbaidschan im Norden Irans, um die Kontrolle über die Ölvorkommen zu bekommen.
- Januar 1946 wandte sich Premierminister Ebrahim Hakimi an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der die iranische Regierung zu direkten Verhandlungen mit der Sowjetunion aufforderte, um einen Interessensausgleich in der Frage der separatistischen Bewegungen zu finden.
- 20. Januar 1946 trat Premierminister Hakimi aufgrund eines drohenden Misstrauensvotums des iranischen Parlaments zurück.
- Auf Vorschlag von Schah Mohammad Reza Pahlavi wurde Ahmad Qavam vom Parlament zum Premierminister gewählt, der am 18. Februar 1946 zu Verhandlungen nach Moskau reiste.
- Am 30. Januar rief der Sicherheitsrat in der Resolution 2 die beteiligten Parteien auf, ihre Streitigkeiten beizulegen und regelmäßig Bericht zu erstatten.
1947 – Thomas Karamessines (CIA) gründet griechischen Geheimdienst
1947-09-15- Wikipedia-EN: Thomas Karamessines
-
Wikipedia_EN: National Intelligence Service (Greece)
Karamessines served in the United States Army during the Second World War, but because of his knowledge of Greek language and history was assigned to the Office of Strategic Services (OSS), an organization that eventually would transform into the Central Intelligence Agency in 1948.
At the very beginning, the agency KYP appointed an anticommunist role. KYP was controlled by the CIA; in the first eleven years of its history (1953–1964) its agents received their salaries from the Americans, not the Greek state, until Prime Minister Georgios Papandreou, enraged with this level of dependence, stopped this practice
1948 – CIA Operation Demagnetize
1948-01-01Beeinflussung der Innenpolitik Frankreichs und Italiens mit dem Ziel, die Position der kommunistischen Parteien zu schwächen
1948 – CIA Operation Mockingbird
1948-01-01- Wikipedia-DE: Operation Mockingbird
Beeinflussung der Medien im Sinne der Ansichten und Ziele der CIA in den fünfziger Jahren, beginnend 1948
1950 – CIA Operation Gladio
1950-01-01- Youtube-DE: Die geheimen Armeen der NATO (Doku) Operation Gladio
- Youtube-EN: Operation Gladio – Full 1992 documentary BBC
Zusammenarbeit mit dem britischen MI6 und der NATO in Westeuropa mit dem Ziel, paramilitärische Einheiten auszubilden und zu versorgen, die im Falle einer Machtübernahme durch den Warschauer Pakt in Westeuropa Sabotage- und Terrorakte verüben sollte.
Es wurden dazu an vielen Stellen in Westeuropa geheime Waffenlager eingrichtet, die dann später für Anschläge zweckentfremdet wurden.
1950 – Kongress für kulturelle Freiheit
1950-01-01- Wikipedia-DE: Kongress für kulturelle Freiheit
Der Kongress für kulturelle Freiheit (Congress for Cultural Freedom, CCF) war von 1950 bis 1969 eine in Paris ansässige Kulturorganisation, die von der CIA beeinflusst und finanziert wurde. Seinem Selbstverständnis nach war der CCF eine Sammlung linksliberaler Intellektueller gegen den Totalitarismus.
Der Koreakrieg
1950-06-25- Wikipedia DE: Koreakrieg Juni 1950 – Juli 1953
Als am 25. Juni 1950 nordkoreanische Truppen Südkorea angriffen, leisteten zunächst amerikanische Streitkräfte unter General MacArthur den südkoreanischen Truppen die erbetene Hilfe. Nachdem außerdem noch UN-Truppen unter seinen Befehl gestellt wurden, erweiterte sich der nationale Konflikt zum Krieg mit internationaler Beteiligung
Euro-federalists financed by US spy chiefs
1950-07-26- The Telegraph: Euro-federalists financed by US spy chiefs
DECLASSIFIED American government documents show that the US intelligence community ran a campaign in the Fifties and Sixties to build momentum for a united Europe. It funded and directed the European federalist movement.
One memorandum, dated July 26, 1950, gives instructions for a campaign to promote a fully fledged European parliament. It is signed by Gen William J Donovan, head of the American wartime Office of Strategic Services, precursor of the CIA.
The documents were found by Joshua Paul, a researcher at Georgetown University in Washington.
1951 – CIA Operation Artischocke
1951-08-20- Wikipedia-DE: Operation Artischocke
- Wikipedia-DE: MKULTRA
Die Operation Artischocke war ein umfangreiches, geheimes Forschungsprogramm der CIA über Möglichkeiten der Bewusstseinskontrolle vom 20. August 1951 bis 20. April 1953. Vorgängerprojekt war das Projekt BLUEBIRD, Nachfolger das Projekt MKULTRA.
1953 – CIA Operation Ajax
1953-01-01- Wikipedia-DE; Operation Ajax
Operation Ajax (eigentlich TPAJAX, wobei TP für Tudeh-Party und AJAX für den Reiniger „Ajax“ von Colgate-Palmolive steht) bezeichnet eine historische und in ihrer Art für weitere Aktionen beispielgebende CIA/MI6-Operation im August 1953 im Iran, mit der Premierminister Mohammad Mossadegh gestürzt und Fazlollah Zahedi als neuer Premierminister installiert werden sollte. Der Plan wurde am 1. Juli 1953 vom britischen Premierminister Winston Churchill und am 11. Juli 1953 vom amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower genehmigt.
1953 – CIA Operation Gold
1953-01-01Unter der innerdeutschen Grenze in Berlin hindurch wird ein Tunnel gegraben, über den Telefonkabel im Ostteil angezapft werden können, die vom sowjetischen Militär genutzt werden. Jahre später stellt sich heraus, dass die Sowjets über einen Maulwurf in der CIA von Anfang an von der Operation wussten.
1954 – CIA Operation PBSUCCESS
1954-01-01Wikipedia-DE: Operation PBSUCCESS Die Operation PBSUCCESS (auch Operation SUCCESS) war eine 1954 vom US-amerikanischen Auslandsgeheimdienst CIA durchgeführte Geheimdienstoperation mit dem Ziel, den demokratisch gewählten Präsidenten von Guatemala, Jacobo Árbenz Guzmán, zu stürzen. Es war die erste große verdeckte Operation der 1949 gegründeten CIA in Zentralamerika und wurde wegen ihres zunächst innerhalb der US-Regierung so gesehenen „Erfolgs“ zum Vorbild für weitere derartige Aktivitäten in Lateinamerika und in vielen Ländern weltweit. Ein kleiner Teil der CIA-internen, lange als Geheimsache unter Verschluss gehaltenen Akten zu der Operation ist mittlerweile öffentlich zugänglich. Die Aktion ging unter anderem auf das Drängen des US-Lebensmittelkonzerns United Fruit Company (heute Chiquita Brands International) zurück, der ausgedehnten Grundbesitz in Guatemala besaß und durch die von Arbenz geplante Landreform seine…
1954 – CIA Operation Washtub
1954-02-19- Wikipedia-DE: Operation Washtub
Operation Washtub (Englisch washtub = Waschzuber) war eine nachrichtendienstliche Operation der CIA unter falscher Flagge, die 1954 in Nicaragua durchgeführt wurde und der Vorbereitung der Operation PBSUCCESS zum Sturz der guatemaltekischen Regierung von Präsident Jacobo Arbenz Guzmán diente.
Der Vietnamkrieg
1955-01-01- Wikipedia DE: Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt. Weil er an den Indochinakrieg (1946–1954) anschloss und sich auf ganz Indochina erstreckte, wird er auch Zweiter Indochinakrieg genannt.
1957 – Russland stoppt CIA-Putsch in Syrien
1957-10-17- Gegenfrage.com: Russland stoppt CIA-Putsch in Syrien
Am 12. August 1957 hatte Syrien drei US-Diplomaten des Landes verwiesen und unterstellte ihnen, einen CIA-Putsch vorbereitet zu haben.
1958 – CIA unterstützt Permesta-Rebellen in Indonesien
1958-01-01- Wikipedia-DE: San-Flaviano-Affäre
Unterstützung der Permesta-Rebellen in Indonesien 1958 zur Destabilisierung der Regierung Sukarno durch Falsche Flagge-Operationen (siehe San-Flaviano-Affäre)
Kubanische Revolution
1959-02-01Wikipedia DE: Kuba – Wikipedia DE: Kubakrise
- Anfang 1959 stürzten die kubanischen Revolutionäre unter der Führung von Fidel und Raúl Castro, Camilo Cienfuegos und dem Argentinier Ernesto Guevara, genannt Che, den kubanischen Diktator Fulgencio Batista
- 1961 – Deklaration von Havanna rrichtete einen sozialistischen Staat.
- Die damit verbundenen Enteignungen von US-Firmen und US-Bürgern führten zu einem dauerhaften Embargo der USA und weiterer westlicher Staaten gegen Kuba. Kuba suchte und fand Unterstützung bei den sozialistischen Staaten Osteuropas, insbesondere der damaligen Sowjetunion.
US Invasion in der Schweinebucht (Kuba)
1961-04-17- Wikipedia DE: Invasion in der Schweinebucht
- 17. April 1961 – 1300 seit 1959 aus Kuba geflohene Freiwillige wollten mit verdeckter Unterstützung der CIA die Revolutionsregierung unter Fidel Castro stürzen.
Die Invasion in der Schweinebucht war ein von den USA organisierter militärischer Angriff kubanischer Exilanten auf Kuba, der von Guatemala aus durchgeführt wurde.
1961 – CIA Operation Zapata
1961-04-17- Wikipedia-DE: Invasion in der Schweinebucht
Wahrscheinlich die bekannteste CIA-Aktion aller Zeiten, bei der mit Unterstützung des Geheimdienstes Exilkubaner für eine Invasion in Kuba ausgebildet wurden. Die Invasion in der Bay of Pigs (Schweinebucht) endete mit einem massiven Fiasko, als die kubanische Regierung die Invasion innerhalb weniger Tage militärisch zurückschlagen konnte. Letztlich führte der Misserfolg zu einer Annäherung Kubas an die Sowjetunion und damit zu weiteren Spannungen im Kalten Krieg.
1962 – CIA Operation Air America
1962-01-01Kontrolle über die in Südostasien tätige US-Fluggesellschaft, die zu geheimen Operationen auch während des Vietnamkriegs genutzt wurde. Weiterhin wurden mit der Airline mit Wissen der CIA Drogen geschmuggelt und in den Verkauf gebracht.
1962 – CIA half Nelson Mandela einzusperren
1962-01-01- Rogue State: How the CIA send Nelson Mandela to Prison for 28 Years
- Wikipedia-DE: Schurkenstaat
Die CIA lieferte der South African Police Services Special Branch Informationen, die 1962 zur Verhaftung Nelson Mandelas im damaligen südafrikanischen Apartheid-Regime führten.
Kubakrise – Mutige Personen verhindern Atomkrieg
1962-10-01- Wikipedia DE: Kubakrise
Nur eine Person von drei Entscheidungsräger in einem sowjetischen U-Boot verhinderte den Einsatz der Atomwaffen des U-Bootes, das von US-Zerstörer im neutralen Gewässer mittels Wasserbomben in die Enge getrieben wurde.
Mit der Stationierung sowjetischer Mittelstreckenraketen auf Kuba hatte die Sowjetunion auf die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen vom Typ Jupiter in der Türkei reagiert.
1963 – Attentat auf John F. Kennedy
1963-11-22- Wikipedia-DE: Attentat auf John F. Kennedy
- Wikipedia-DE: John F. Kennedy
Bei dem Attentat auf John F. Kennedy, den 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, am 22. November 1963 in Dallas wurde Kennedy (1917–1963) von zwei Gewehrschüssen tödlich getroffen. Als Tatverdächtiger wurde Lee Harvey Oswald (1939–1963) verhaftet und zwei Tage später in Polizeigewahrsam von dem Nachtclubbesitzer Jack Ruby (1911–1967) getötet.
1967 – CIA Programm Phoenix
1967-06-01- Wikipedia-DE: Operation Phoenix
-
Wikipedia-DE: Nationale Front für die Befreiung Südvietnams
Die Operation Phoenix, oder auch das Phoenix-Programm, in Vietnam bekannt als Kế Hoạch Phụng Hoàng war zwischen Juni 1967 und März 1973 eine verdeckte Operation des US-Auslandsgeheimdiensts Central Intelligence Agency (CIA) während des Vietnamkriegs. Es diente dem Zweck, feindliche vietnamesische Guerillaeinheiten der FNL (Viet Cong) zu lokalisieren, zu identifizieren und zu töten oder gefangenzunehmen.
Saddam Hussein – CIA
1967-07-01Quelle: www.wingover.ch HomePage von Alfred Lauper
- Am 8. Februar 1963 putschte die Baath-Partei mit Hilfe der CIA und Teilen der irakischen Armee gegen den Diktator.
- 1967 brach der Irak die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten ab.
- 1979 wurde Saddam Hussein Präsident des Irak.
- August 1980 versicherte der damalige saudische Kronprinz Fahd, Präsident Jimmy Carter werde keine Einwände erheben, wenn der Irak den Iran des Ajatollah Chomeini angreife.
- Seit November 1979 wurden im Iran 54 amerikanische Diplomaten als Geiseln festgehalten.
1967 – Ermordung Che Guevara
1967-10-09- Wikipedia-DE: Che Guevara
- Wikipedia-EN: Che Guevara
Mit Hilfe der CIA wird der kubanische Revolutionär Ernesto Che Guevara in Bolivien aufgespürt und am 9. Oktober erschossen.
Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution und ist neben Fidel Castro deren wichtigste Symbolfigur.
1970 – CIA actions preventing Salvador Allende in Chile
1970-01-01-
Wikipedia-EN: Project FUBELT
-
Wikipedia-EN: Salvador Allende
- Wikipedia-EN: René Schneider
- Wikipedia-EN: Thomas Karamessines
- Wikipedia-EN: Richard Helms
Project FUBELT (also known as Track II) is the codename for the secret Central Intelligence Agency operations that were to prevent Salvador Allende‘s rise to power before his confirmation and to promote a military coup in Chile.
USA – Saudi Commission
1974-01-01- 1974 – USA – Saudi Arabien “Joint Economic Commission“.
- 2009 – Vanity Fair: Saving the Sauds.
- Kommentar: USA – Saudi Joint Commission
- Kommentar: Saudi Connection.
- Kommentar: Skandal USA – Saudi Arabien.
1974 – CIA Operation CHAOS
1974-01-01- Wikipedia-DE: Operation CHAOS
- Untersuchungsbericht des Church Kommittee
Bespitzelung von rund 7000 Personen und 1000 Organisationen in den USA, die in Opposition zum Vietnamkrieg standen oder der Bürgerrechtsbewegung angehörten.
Die Aktion war illegal, weil die CIA nicht im Inland aktiv werden darf und die Überwachung gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten verstieß. Sie wurde 1974 von dem Enthüllungsjournalisten Seymour Hersh aufgedeckt. Hershs Artikel hatten maßgeblichen Anteil an der Einrichtung einer Untersuchungskommission des US-Kongresses zu illegalen Aktivitäten der CIA, des so genannten Church Committee.
1974 – CIA birgt U-Boot der Sowjets
1974-03-01- Wikipedia-DE: Azorian-Projekt
Im Azorian-Projekt (auch bekannt als Teil des Jennifer-Projekts[1]) versuchte die Central Intelligence Agency (CIA) unter strikter Geheimhaltung das gesunkene sowjetische U-Boot K-129 vom Meeresgrund zu bergen. Bereits kurz nach dem Untergang 1968 begann die CIA mit ersten Planungen. Der Bergungsversuch fand 1974 aus 5000 m Tiefe durch das extra gebaute Spezialschiff Hughes Glomar Explorer statt
1975 – CIA Operation IAFEATURE
1975-07-18- Wikipedia-EN: Operation IAFEATURE
Verdeckte Operation der CIA: Unterstützung der UNITA und FNLA und der Intervention Südafrikas im Angolanischen Bürgerkrieg, die zum Eingreifen Kubas 1975 führte.
1975 – CIA Operation Condor
1975-11-25- Wikipedia-DE: Operation Condor
Unter dem Codenamen Operation Condor (span. Operación Cóndor) operierten in den 1970er- und 1980er-Jahren die Geheimdienste von sechs lateinamerikanischen Ländern – Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Brasilien – mit Unterstützung der Vereinigten Staaten, mit dem Ziel, linke politische und oppositionelle Kräfte weltweit zu verfolgen und zu töten.
Fast alle beteiligten Länder wurden zu Beginn der Geheimoperation von Militärdiktaturen oder rechtsautoritären Regimen regiert.
1977 – CIA Operation Charly
1977-01-01- Wikipedia.de: Operation Charly
Operation Charly (Spanisch: Operación Charly) war eine nachrichtendienstliche Operation des Argentinischen Heeres, der US Army und der CIA in Zusammenarbeit mit diversen Streitkräften Zentralamerikas im so genannten schmutzigen Krieg von 1977 bis ca. 1985. Dabei wurde die so genannte Französische Doktrin, die bereits im Algerienkrieg zur Anwendung gekommen war, von Argentinien nach Zentralamerika (Guatemaltekischer Bürgerkrieg, Salvadorianischer Bürgerkrieg, Contra-Krieg) transferiert.
1979 – CIA unterstützt afghanische Mudschahidin
1979-01-01- Wikipedia-DE: Sowjetische Intervention in Afghanistan
Im Afghanistankrieg Unterstützung des pakistanischen Inter-Services Intelligence bei der Ausbildung und Belieferung afghanischer Mudschahidin mit von den USA und Saudi-Arabien finanzierten Waffen.
1979 – CIA Operation Cyclone
1979-06-01- Wikipedia-DE: Operation Cyclone
Anwerbung und Training von über 100.000 muslimischen Rekruten für den Einsatz in Afghanistan in Zusammenarbeit mit ISI und MI6.
CIA Aktivitäten in Afghanistan (1979 – 2006)
1979-06-15- Wikipedia-EN: CIA activities in Afghanistan
- Wikipedia-EN: Operation Cyclone
-
Spiegel-Online: Wie eine CIA-Million bei al-Qaida landete
-
Spiegel-Online: CIA-Attentäter war Doppelagent für al-Qaida
- Afghanistan 1979
- Afghanistan 1980
- Afghanistan 1985
- Afghanistan 1986
- Afghanistan 1987
- Afghanistan 1989
- Afghanistan 1990
- Afghanistan 1991
- Afghanistan 1992
- Afghanistan 1996
- Afghanistan 1998
- Afghanistan 1999
- Afghanistan 2001
- Afghanistan 2006
Irak – Iran Krieg
1980-09-2222. September 1980 bis zum 20. August 1988: Krieg zwischen dem Irak und dem Iran (auch Iran-Irak-Krieg oder Irak-Iran-Krieg; im Unterschied zum Irak-Kuwait-Krieg, dem Zweiten Golfkrieg).
Er endete nach hohen menschlichen und wirtschaftlichen Verlusten auf beiden Seiten ohne Sieger durch einen Waffenstillstand.
1981 – CIA geführter Krieg der Contras
1981-01-01- Wikipedia-DE: Contra-Krieg
- Wikipedia-DE: Iran-Contra-Affäre
Aufbau und Unterstützung der Contra-Guerillas im Krieg gegen Nicaragua von 1981 bis 1990, ausgeführt von der Vorläuferabteilung der Special Activities Division, dem paramilitärischen Arm der CIA.
Von der Reagan-Regierung wurden Einnahmen aus geheimen Waffenverkäufen an den Iran an die rechtsgerichtete Guerilla-Bewegung der Contras in Nicaragua weitergeleitet, um sie bei dem Contra-Krieg gegen die sandinistische Regierung zu unterstützen.
Tod des Präsident Ecuadors Jaime Roldos
1981-05-24Der Präsident Ecuadors Jaime Roldos starb bei einem Flugzeugabsturz.
Er wollte, dass größere Anteile des Erdöl des Landes Ecuador den Einwohner von Ecuador zugute kommt.
Tod des Präsident Panamas Omar Torrijos
1981-07-31- Wikipedia DE: Panama – TDS: Panama
- Wikipedia DE: Panamakanal – Wikipedia DE: US Invasion in Panama
1981 starb der Präsident Panamas Omar Torrijos als sein Flugzeug, eine Twin Otter unter misteriösen Umständen abstürzte. John Perkins ist überzeugt, die Schakale (Killerkommando der Korporatokratie) haben nachgeholfen.(See: The Guardian)
US-Invasion in Grenada
1983-10-25Wikipedia DE: US Invasion in Grenada – Wikipedia DE: New Jewel Movement
- 11. März 1973 – die NJM (New Jewel Movement) wurde gegründed und von Maurice Bishop angeführt.
- 1974 – Unter Sir Eric Gairy führte die Grenada United Labor Party (Vereinigte Arbeitspartei von Grenada) das Land in die Unabhängigkeit von Großbrittanien.
- 13. März 1979 – Die NJM übernahm in einer beinahe gewaltfreien Revolution die Macht während Sir Eric Gary in den USA war.
- Die NJM war Mitglied der Sozialistischen Internationale.
- Oktober 1983 – In einem Staatsstreich wurde Bishop von Mitgliedern des linken Flügels unter dem Vize-Premierminister und Minister für Finanzen, Handel und Planung Bernard Coard gestürzt und mit anderen Parteimitgliedern inhaftiert.
- Bernard Coard wollte eine stärkere Orinitierung in Richtung kommunistische Partei.
- 19. Oktober 1983 – wurden Bishop, Außenminister Whiteman und die Gesundheitsministerin Creft exekutiert.
- In der NJM gewann so mit Hilfe des Militärs der stalinistische Flügel die Oberhand
- 25. Oktober 1983 – Die US-Invasion in Grenada endete etwa eine Woche später.
1986 – CIA Iran-Contra-Affäre
1986-01-01Iran-Contra-Affäre:
Im Zuge der Untersuchungen zu diesem Skandal der Reagan-Regierung (geheime Waffenverkäufe an den Iran und Weiterleitung der Erlöse an die Contras in Nicaragua) kam ans Licht, dass die CIA jahrelang vom Drogenschmuggel der Contras in die USA wusste und diesen tolerierte.
Sven Olof Joachim Palme – Schwedischer Ministerpräsident
1986-02-28Sven Olof Joachim Palme (* 30. Januar 1927; † 28. Februar 1986) war ein schwedischer Ministerpräsident, der bei einem Attentat nach einem Kinobesuch ermordet wurde
Die Deutschen erfahren nicht alles
1986-10-06- Der Spiegel: Die Deutschen erfahren nicht alles
Vielfältig sind die Aktivitäten der CIA. Westdeutschland dient ihr wie kaum ein anderer Staat außerhalb der USA als Basis. Hunderte von CIA-Agenten arbeiten hier. Sie trainieren in versteckten Lagern potentielle Agenten. Von der Bundesrepublik aus beliefern sie Verbündete in aller Welt mit Waffen und anderem Nachschub, wie das Kölner Spionage-Fachblatt “Geheim” recherchierte. Nicht zu vergessen: Sie spionieren auch in der Bundesrepublik selber.
US Gemeinschaft der Nachrichtendienste – I
1988-12-04- Die United States Intelligence Community (IC; deutsch Nachrichtendienstgemeinschaft der Vereinigten Staaten) ist ein Zusammenschluss von 17 Nachrichtendiensten der Vereinigten Staaten.
- Der damalige Präsident Ronald Reagan verfügte die Bildung dieser Intelligence Community am 4. Dezember 1981 durch einen Erlass, die Executive Order 12333.
- Sitz der Behörde ist Washington, D.C. Die Intelligence Community wird vom Director of National Intelligence geleitet (seit 5. August 2010 James R. Clapper).
1989 – CIA bekommt die Rosenholz Dateien
1989-10-01- Wikipedia-DE: Rosenholz-Dateien
Die Rosenholz-Dateien umfassen 381 Datenträger (CD-ROMs) mit etwa 350.000 Dateien. Es handelt sich dabei hauptsächlich um mikroverfilmte Karteikarten der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), des Auslandsnachrichtendienstes der DDR.
In der Wendezeit gelangten die Dateien unter nicht genau geklärten Umständen in die Hände des US-amerikanischen Nachrichtendienstes CIA. Dabei handelte es sich um eine ältere Version. Die letzte, aktuelle Kopie der Rosenholz-Dateien wurde am 28. März 1990, nach Genehmigung durch den Vorsitzenden des Bürgerkomitees zur Auflösung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit, vernichtet.
US-Invasion in Panama
1989-12-20- Wikipedia DE: US-Invasion in Panama
Die US-Invasion in Panama ohne Bedrohung der USA war ein militärischer Überfall der US-Streitkräfte gegen Panama vom 20. Dezember 1989 bis zum 3. Januar 1990.
Das Ziel war die Kontrolle über den Panamakanal zu bekommen. Außerdem sollte verhindert werden, dass der Panamakanal durch japanische Investoren und Baufirmen ausgebaut werden, was die Interessen der US-Baufirma Bechtel Corporation tangierte.
1990 – CIA Operation Rosewood
1990-01-01Operation Rosewood:
Nach der deutschen Wiedervereinigung gelangte die CIA unter bislang nicht vollständig aufgeklärten Umständen an 381 Datenträger des DDR-Auslandsgeheimdienstes, auf denen die Klarnamen von in Westdeutschland tätigen Agenten erfasst waren. Die Dateien wurden 2003 an die deutsche Regierung zurückgegeben.
1990 – CIA befragt Asylsuchende in Deutschland
1990-01-01- Spiegel-Online: Blaues Wunder
Bürger werden dreist bespitzelt, Parlamentarier mit geheimen Dossiers versorgt: Der Verfassungsschutz legt die neuen Datenschutzgesetze beliebig aus.
In den 1990er Jahren wurden Asylsuchende in Deutschland bei der Einreise von einem Verbindungsoffizier der CIA in Flüchtlingslagern wie z. B. den Adams Barracks im bayerischen Zirndorf befragt.
1992 – CIA Operationen im Irak
1992-01-01Irak:
Nachdem die CIA mehreren Quellen zufolge bereits in den Sechziger Jahren im Irak aktiv war und den Sturz der demokratisch gewählten Regierung 1968 unterstützt hatte (in dessen Folge dann Saddam Hussein die Macht ergriff), gibt es Berichte, nach denen die Behörde zwischen 1992 und 1995 in verschiedene Sabotage- und Terrorakte verwickelt war, die dazu dienen sollten, die Hussein-Regierung zu destabilisieren. Die CIA spielte auch eine Rolle im gescheiterten Putsch gegen den Diktator 1996. In einem Untersuchungsausschuss des Senats wurde 2004 festgestellt, dass der Geheimdienst die vom Irak ausgehende Gefahr durch Massenvernichtungswaffen übertrieben dargestellt hatte, was letztlich zum Krieg der USA gegen den Irak geführt hatte.