♠ Iran und die Geldmonarchie
Die zeitlich geordneten Aktivitäten der Geldmonarchie im Zusammenhang mit Iran anhand von öffentlichen Nachrichtenmeldungen und anderen Quellen.
Manifest der Kommunistischen Partei
1848-02-21- Wikipedia-DE: Manifest der Kommunistischen Partei
Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels um die Jahreswende 1847/48 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst. Es ist am 21. Februar 1848 in London erschienen, kurz vor der Februarrevolution in Frankreich und vor der Märzrevolution im Deutschen Bund und in den größten Staaten dieses Bundes Österreich und Preußen.
Die Erste Verwertungsgesellschaft für Öl im Iran
1901-05-28- Encyclopaedia Iranica: ANGLO-PERSIAN OIL COMPANY
- Wikipedia: Anglo Persian Oil Company
1900 überzeugte Sir Henry Drummond Wolff, ein britischer Politiker, Diplomat und ehemaliger britischer Botschafter in Teheran William Knox D’Arcy, in Persien nach Öl zu suchen.
Für 20.000 £ in bar und 20.000 £ in Aktien an der zu gründenden Aktiengesellschaft wurde eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten für ein Gebiet von 500.000 Meilen² mit den entsprechenden Verwertungsrechten vergeben. Von der Konzession ausgenommen waren die nördlichen Provinzen Irans, die in die wirtschaftliche Einflusssphäre Russlands fielen.
Die Konzession sah vor, dass D’Arcy die gesamten Explorationskosten finanzieren sollte. Im Gegenzug erhielt er das Recht 90 % Anteile an der “Ersten Verwertungsgesellschaft” zu halten. 10 % der Anteile fielen an den iranischen Staat. Vom Gewinn sollten 84 % an D’Arcy und 16 % an den iranischen Staat ausgeschüttet werden. D’Arcy unterlag zudem mit den Gewinnen aus der Verwertungsgesellschaft der iranischen Einkommensteuer.
Burmah Oil entdeckt in Masdsched Soleyman eines der größten Ölfelder der Welt.
1908-05-26- Encyclopaedia Iranica: ANGLO-PERSIAN OIL COMPANY
- Wikipedia: Anglo Persian Oil Company
Öl wurde für die britischen Regierung wegen der bevorstehenden Umwandlung der Royal Navy von Holzfeuerung auf Ölfeuerung immer wichtiger.
Bis Ende 1905 hatte D’Arcy £ 250.000 in die Ölsuche investiert, ohne dass nennenswerte Mengen von Öl gefunden worden war. D’Arcy begann daraufhin Verhandlungen über den Verkauf der Konzession an die französische Linie der Rothschilds. Auf Intervention der britischen Admiralität übernahm dann aber die 1896 in Glasgow von Sir David Sime Cargill gegründete Burmah Oil Company die Konzession.
Burmah Oil sagte zu, die Ölsuche im Iran mit weiteren £ 100.000 zu finanzieren. Erst drei Jahre nach Übernahme der Konzession von D’Arcy stieß eine Bohrung in Masdsched Soleyman am 26. Mai 1908 in 360 Metern auf Öl. Burmah Oil hatte eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt.
Gründung der Anglo-Persian Oil Company (APOC)
1909-04-15- Encyclopaedia Iranica: ANGLO-PERSIAN OIL COMPANY
- Wikipedia: Anglo Persian Oil Company
Im April 1909 gründeten die Konzessionäre die Anglo-Persian Oil Company (APOC), die das in Südpersien gefundene Öl fördern, verarbeiten und verkaufen sollte. Die Gesellschaft war eine nahezu hundertprozentige Tochter der Burmah Oil Company.
Mit der Übertragung der Rechte an die APOC war der iranische Staat nun nicht mehr an der Gesellschaft beteiligt, die das Ölgeschäft betrieb. Sie war nun nur noch mit 10 % an der Konzessionsabgabe der APOC an die “Erste Verwertungsgesellschaft” und mit 16 % an deren Gewinn beteiligt. Mit der Gründung dieser zweiten Gesellschaft wurden die in der Konzession dem iranischen Staat zugestandenen Mitwirkungsrechte beschnitten.
Der erste Weltkrieg in Persien
1914-11-02- Wikipedia: Erster Weltkrieg in Persien
Nach Kriegsbeginn stellte die APOC die Auszahlung der Konzessionsabgaben an die iranische Zentralregierung vollkommen ein. Die Konzessionszahlungen der APOC an den Iran wurden für die kommenden fünf Jahre ausgesetzt, obwohl der Iran sich neutral verhalten hat.
Vorausgegangen war ein im November 1914 erfolgter Angriff russischer Truppen auf osmanische Grenzposten auf Zivin, Doğubeyazıt und Diyadin (Bergmann-Offensive), die im Dezember 1914 zur Schlacht von Sarıkamış führen und mit einer vernichtenden Niederlage der Türken enden sollte. Russische Kräfte waren aus Aserbaidschan abgezogen und an die Front bei Sarıkamış verlegt worden. Türkische Truppen marschierten daraufhin in den Nordwesten des Iran ein und besetzten Täbris und Urmia.
Der Iran bat die US-amerikanische Regierung um Unterstützung bei dem Bemühen, die Feindseligkeiten nicht auf iranisches Gebiet übergreifen zu lassen. Am 11. November 1914 sagte die US-Regierung zu, die neutrale Haltung des Iran zu unterstützen.
Später marschierten britische Verbände im Süden ein und begannen, die South Persian Rifles aufzubauen, eine unter britischem Kommando stehende persische Einheit, zum Schutz der Ölanlagen der Anglo-Persian Oil Company in Abadan. Dann rückten auch noch türkische Truppen in den Norden und Westen des Iran ein.
Die Balfour-Deklaration
1917-11-02- Wikipedia: Balfour-Deklaration
- 2017: Der Wächter: Jacob Rothschild bekennt, dass seine Familie an der Schaffung von Israel beteiligt war
In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.
Dies war ein Preis dafür, dass die USA Deutschland den Krieg erklärte und Großbrittanien vor der Unterwerfung unter das Deutsche Kaiserreich rettete. Eine andere Motivation war die Aussicht, Großbrittanien von seiner Weltmachtposition zu verdrängen.
1917 – Damaskus widersprach der Balfour-Deklaration
1917-11-03- Wikipedia: Balfour-Deklaration
Die Zusage des britischen Außenministers Balfour an Lionel Walter Rothschild für einen zionistischen Staat in Palästina war der Preis dafür, dass die USA in den ersten Weltkrieg eintrat und die Unterwerfung Großbrittaniens unter das Deutsche Kaiserreich verhinderte, die kurz bevorstand.
Die Balfour-Deklaration war unter anderen von dem zionistischen Aktivisten Chaim Weizmann und von dem britischen Parlamentsabgeordneten Sir Mark Sykes vorbereitet worden.
Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)
1920-08-10- Wikipedia: Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)
- Wikipedia: Triple Entente
- PDF: Treaty of Sevres
Der am 10. August 1920 geschlossene Friedensvertrag von Sèvres stellte harte Friedensbedingungen: Das ehemalige osmanische Großreich wurde durch den Vertrag drastisch reduziert, seine Streitkräfte erheblich eingeschränkt und das Land in Interessensphären aufgeteilt.
Neuer Konzessionsvertrag zwischen Iran und APOC
1933-04-23 0:00- Encyclopaedia Iranica: ANGLO-PERSIAN OIL COMPANY
- Wikipedia: Anglo Persian Oil Company
Ab 1920 versuchte die APOC die D’Arcy-Konzession neu zu verhandeln. Als erstes wollte man die Klausel, dass 1961 alle Rechte und die gesamten Anlagen an den iranischen Staat fallen würden, streichen.
Zwischen dem Iran und der APOC wurde am 23. April 1933 ein neuer Konzessionsvertrag geschlossen. Reza Schah hatte einseitig die D’Arcy-Konzession gekündigt. Die Hauptpunkte des Konzessionsvertrages von 1933 waren wie folgt:
- Die Fläche, auf die sich die Explorationsrechte der Konzession bezogen, wurde von 500.000 auf 100.000 Quadratmeilen verringert.
- Iran erhält 4 Schilling pro Fass mit einer garantierten Mindestsumme von 750.000 Pfund.
- Die APOC zahlt Iran 4 % Steuern auf anfallende Gewinne mit einer garantierten Mindestsumme von 230.000 Pfund.
- Die APOC stellt mehr Iraner in den Bereichen Management und Technologie ein.
- Die APOC ist von allen weiteren Steuern befreit.
- Die Konzession hat eine Laufzeit von 60 Jahren (bis 1993).
- Das Monopol der APOC für den Öltransport wird aufgehoben.
- Die APOC zahlt Iran 1 Mio. Pfund zur Abgeltung aller weiteren Ansprüche.
1939 – Zweiter Weltkrieg
1939-09-01- Wikipedia-DE: Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den „bislang größten militärischen Konflikt“ in der Geschichte der Menschheit dar.
Im Kriegsverlauf bildeten sich zwei militärische Allianzen, die als „Achsenmächte“ und „Alliierte“ bezeichnet werden. Direkt oder indirekt waren über 60 Staaten am Krieg beteiligt, über 110 Millionen Menschen standen unter Waffen.
Einmarsch britischer und sowjetische Truppen ohne Kriegserklärung in den Iran
1941-08-25- Wikipedia: Anglo-sowjetische Invasion des Iran
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verlangte Großbritannien den Eintritt in den Krieg auf Seiten der Alliierten und die Ausweisung der zahlreichen deutschen Berater, was Reza Schah erst nach längerem Zögern zusagte.
Die iranische Regierung erklärte die Neutralität des Iran und forderte von Großbritannien und der Sowjetunion die Respektierung dieser Entscheidung.
Um den Zugriff auf die Ölvorkommen und um den Nachschub für militärisches Material an die Sowjetunion über die Transiranische Eisenbahn zu sichern, marschierten britische und sowjetische Truppen am 25. August 1941 ohne Kriegserklärung in den Iran ein. Der Widerstand der iranischen Armee brach nach 48 Stunden zusammen. Reza Schah wurde zur Abdankung gezwungen. Es gab keinen Aufschrei der Öffentlichkeit, sein damals 22-jähriger Sohn folgte ihm auf dem Thron nach.
Verstaatlichung der iranischen Ölindustrie
1951-03-15Die Verstaatlichung der iranischen Ölindustrie ist ein bedeutendes Ereignis in der iranischen Geschichte. Sie erfolgte am 15. März 1951 unter Premierminister Hossein Ala durch das vom iranischen Parlament verabschiedete Ein-Paragraph-Gesetz.
Die Verstaatlichung der auf dem Hoheitsgebiet des Irans gelegenen Ölförder- und Verarbeitungsanlagen der Anglo-Iranian Oil Company (AIOC) führte zu einer nationalen Krise im Iran und zu einer internationalen Krise, die als Abadan-Krise in die Geschichte eingegangen ist.
Die Krise endete 1954 mit der Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zwischen der iranischen Regierung unter Premierminister Fazlollah Zahedi und einem internationalen Konsortium von Ölgesellschaften, dessen Laufzeit im Jahr 1979 endete.
1953 – CIA Operation Ajax
1953-01-01- Wikipedia-DE; Operation Ajax
Operation Ajax (eigentlich TPAJAX, wobei TP für Tudeh-Party und AJAX für den Reiniger „Ajax“ von Colgate-Palmolive steht) bezeichnet eine historische und in ihrer Art für weitere Aktionen beispielgebende CIA/MI6-Operation im August 1953 im Iran, mit der Premierminister Mohammad Mossadegh gestürzt und Fazlollah Zahedi als neuer Premierminister installiert werden sollte. Der Plan wurde am 1. Juli 1953 vom britischen Premierminister Winston Churchill und am 11. Juli 1953 vom amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower genehmigt.
Die Eisenhower Doktrin
1957-01-05 0:00- Wikipedia: Eisenhower-Doktrin
Die Eisenhower-Doktrin ist eine am 5. Januar 1957 vom damaligen US-amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower erlassene Ermächtigung. Sie besagte, die USA würden überall und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln (also auch der Verwendung von Atomwaffen) prowestliche Regimes vor kommunistischer Unterwanderung oder einer Bedrohung durch die Sowjetunion schützen.
Proklamation der Volksherrschaft in Libyen
1977-03-02- Wikipedia: Dschamahirija
- Wikipedia: Das Grüne Buch
Mit der „Proklamation der Volksherrschaft“ am 2. März 1977 wurde Libyen zu einem Staat mit direkter Volksherrschaft umgestaltet und nannte sich fortan Sozialistisch Libysch-Arabische Volksdschamahirija. Der Koran wurde zur Rechtsgrundlage erklärt, 1200 Volkskomitees übernahmen die Verwaltung aller politischen, sozialen und vieler ökonomischer Angelegenheiten.
1977 – Präsident Carter lobt die Freundschaft der USA mit dem Shah
1977-12-31- Komplette Rede: Carters Rede in Theheran
- TDS: Iran
Auszug: “But we do have a close friendship that’s very meaningful to all the people in our country. I think it is a good harbinger of things to come–that we could close out this year and begin a new year with those in whom we have such great confidence and with whom we share such great responsibilities for the present and for the future.“
1979 – Geiselnahm von Theheran
1979-11-04- Wikipedia-DE: Geiselnahme von Teheran
Am 4. November 1979 um 11:30 Uhr besetzten etwa 400 iranische Studenten der Gruppierung Daneshjuyane Khate Emam die US-amerikanische Botschaft in Teheran. Die 90 Bewohner der Botschaft wurden festgesetzt, und die 66 Amerikaner wurden zu Gefangenen erklärt, um die Auslieferung des früheren Schah Mohammad Reza Pahlavi zu erzwingen, der in New York City in einer Klinik behandelt wurde. Die USA lehnten die Auslieferung ab.
1980 – Geiselbefreiung in Theheran nicht gelungen
1980-04-24- Wikipedia-DE: Operation Eagle Claw
Die Operation Eagle Claw war eine Militäroperation der USA.
Die Operation erfolgte am 24. April 1980 mit dem Ziel, 53 im Zuge der Geiselnahme von Teheran in der US-Botschaft und im Außenministerium des Iran festgehaltene Geiseln zu befreien. Sie war ein Fehlschlag.
1981 – CIA geführter Krieg der Contras
1981-01-01- Wikipedia-DE: Contra-Krieg
- Wikipedia-DE: Iran-Contra-Affäre
Aufbau und Unterstützung der Contra-Guerillas im Krieg gegen Nicaragua von 1981 bis 1990, ausgeführt von der Vorläuferabteilung der Special Activities Division, dem paramilitärischen Arm der CIA.
Von der Reagan-Regierung wurden Einnahmen aus geheimen Waffenverkäufen an den Iran an die rechtsgerichtete Guerilla-Bewegung der Contras in Nicaragua weitergeleitet, um sie bei dem Contra-Krieg gegen die sandinistische Regierung zu unterstützen.
1986 – CIA Iran-Contra-Affäre
1986-01-01Iran-Contra-Affäre:
Im Zuge der Untersuchungen zu diesem Skandal der Reagan-Regierung (geheime Waffenverkäufe an den Iran und Weiterleitung der Erlöse an die Contras in Nicaragua) kam ans Licht, dass die CIA jahrelang vom Drogenschmuggel der Contras in die USA wusste und diesen tolerierte.
Die Rosenholz Dateien
1992-08-15- Wikipedia: Stasi Unterlagen
- Wikipedia: Rosenholz Dateien
- WeltamSonntag: Die “Rosenholz”-Datei eröffnet neue Einblicke ins Stasi-Netz
- PDF: Helmut Müller-Enbergs »Rosenholz« Eine Quellenkritik
- PDF: Helmut Müller-Engberg – Die Entschlüsselung der Rosenholz Dateien
Die Rosenholz-Dateien umfassen 381 Datenträger (CD-ROMs) mit etwa 350.000 Dateien. Es handelt sich dabei hauptsächlich um mikroverfilmte Karteikarten der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), des Auslandsnachrichtendienstes der DDR.
Ein Agent des US-Geheimdienstes hatte Kontakte zu dem in Ost-Berlin stationierten KGB-Obristen Alexander Sjubenko geknüpft. Der wiederum brachte den CIA-Mann mit Prinzipalow und einem KGB-General zusammen. Über diese drei Offiziere gelangten die Mikrofilme nach dem Zerfall der Sowjetunion und den damit einhergehenden Wirren im Sommer 1992 schließlich in die Hände des CIA.
Erdölkontrolle: General Clark – 7 Kriege in 5 Jahren
2007-03-14Vor 2007 wurden riesige neue Erdöl- und Erdgasvorkommen entdeckt. Meiner Einschätzung nach wurde um das Jahr 2006 alle neuen und alten Erdöl und Erdgas-Vorkommen auf der Erde durch die Geldmonarchie neu bewertet. Sie kam zu dem Schluss, dass die weltweiten Erdölreserven so groß sind, dass sie noch sehr, sehr lange die Weltwirtschaft antreiben werden.
Diese Erkenntnis hat sie dazu veranlasst, einen Masterplan zu entwickeln, der ihnen eine möglichst große Kontrolle über die weltweiten Fördermengen des Erdöls und Erdgases ermöglicht. Wer das Erdöl kontrolliert, kontrolliert die Weltwirtschaft. National Endowment for Democracy hat sich an die Arbeit gemacht, diesen Plan umzusetzen.
Die Auswirkungen dieses Masterplanes sehen wir besonders in den Kriegen und Unruhen in Nordafrika und Kleinasien und durch den Druck auf Russland als Öl- und Gaslieferant der EU. Auch die Auswirkungen auf die Entwicklung und Verwendung erneuerbarer Energien sind deutlich zu sehen.
2009 – Syrien lehnt Pipeline von Katar ab
2009-06-14Syriens Präsident Bashar al-Assad lehnte im Jahr 2009 die Katar-Türkei-Pipeline ab. Stattdessen genehmigte er in Absprache mit Russland die sogenannte „Islamische Pipeline“ (Iran-Irak-Syrien-Pipeline), welche Erdgas vom Iran über Irak und Syrien in den Libanon liefern sollte.
UN Resolution 1973 (2011)
2011-03-17- PDF: UN Resolution 1973 (2011)
- Wikipedia: Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates
- Nicaragua: Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega verurteilte die Resolution 1973. Das ganze Interesse bestehe darin, sich des Öls zu bemächtigen, die Demokratie sei nur ein Vorwand; „was sie wollen, ist das Öl Libyens und sie streiten unter sich, wer als Erster ankommen werde, um Libyen zu besetzen “. Die UN, so Ortega, habe sich in „ein Instrument der Mächte, des Todes und des Krieges“ umgewandelt.
2015 – Flüchtlingskrise
2015-06-15- Wikipedia-DE: Flüchtlingskrise in Europa ab 2015
Als „Flüchtlingskrise in Europa“ wird oft der starke Anstieg ein- und durchreisender Flüchtlinge und Migranten in oder durch viele Staaten Europas und dessen gesamtgesellschaftliche Folgen bezeichnet.
Die Zunahme wurde in Europa als „Krise“ eingestuft, seit sich die Zahl der Asylbewerber 2014 auf rund 627.000 erhöhte und 2015 auf über 1,3 Mio. fast verdoppelte. Sie lag 2016 nochmals bei 1,26 Mio. und ging infolge der Schließung der Balkanroute, dem EU-Türkei-Abkommen vom 18. März 2016 und weiteren Maßnahmen 2017 auf rund 650.000 zurück.
Trump lässt den Iran-Deal platzen
2018-05-08- Business Insider: Trump lässt den Iran-Deal platzen — jetzt droht Europa ein neuer militärischer Konflikt
Der US-Präsident ließ Iran-Sanktionen wieder in Kraft setzen, die nach Abschluss des Atom-Abkommens 2015 ausgesetzt worden waren. Damit steigen die USA faktisch aus dem Abkommen aus. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sind mit ihrer Mission gescheitert
Donald Trump verkündet Ausstieg aus Iran-Deal
2018-05-08- Tagesspiegel: Donald Trump verkündet Ausstieg aus Iran-Deal
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen mit dem Iran angekündigt. “Wir werden Sanktionen der höchsten Art einsetzen.” Dabei solle auch jede andere Nation, die dem Iran in seinem Streben nach Atomwaffen helfe, streng bestraft werden.
Katar will im Januar aus der Opec aussteigen
2018-12-03- Süddeutsche Zeitung: Katar will im Januar aus der Opec aussteigen
Katar will die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) verlassen. Katars Mitgliedschaft in der Opec werde im Januar 2019 enden, kündigte Energieminister Saad al-Kaabi am Montag in Doha an.
US Senate rebukes Trump, condemns Saudi crown prince for Khashoggi murder
2018-12-13Washington (CNN)The Senate on Thursday passed a resolution condemning Saudi Arabia’s Crown Prince Mohammed bin Salman for the murder of journalist Jamal Khashoggi, ratcheting up pressure on President Donald Trump who has aligned himself with the Saudi kingdom in the aftermath of the brutal killing.
The Senate also approved a resolution that would require the US to end its military support for the Saudi-led war in Yemen expressing anger at the Trump administration’s handling of relations with Saudi Arabia.
Resolution condemning the Khashoggi murder
Trump will US-Truppen aus Syrien abziehen
2018-12-19Am Mittwoch hat Donald Trump entschieden, dass sich die US-Armee einfach aus dem Bürgerkriegsland zurückziehen könne. Auch die Luftangriffe gegen die Terrormiliz sollen beendet werden, heißt es aus dem Pentagon.
“Wir haben gegen den IS gewonnen“, behauptet Trump.
Grünes Licht für Erdogan . . .
Es geht darum, wer das strategische Sagen in der Region hat
2019-06-15Cicero: Es geht darum, wer das strategische Sagen in der Region hat
Nach der Attacke auf zwei Tanker in der Straße von Hormus verschärfen sich die Spannungen zwischen dem Iran und den USA. Wie glaubwürdig ist das Video, das eine Beteiligung des Iran beweisen soll, und droht eine militärische Eskalation? Antworten von Ex-General und Sicherheitsberater Erich Vad
Herr Vad, nach dem mutmaßlichen Angriff auf zwei Öltanker im Golf von Oman wächst weltweit die Sorge vor einer Eskalation im Konflikt zwischen den USA und Iran. Der Angriff erfolgte in einer Meerenge, der Straße von Hormus. Sie gilt als strategisch sehr wichtig. Warum eigentlich?
Die Straße von Hormus ist eine ungefähr 30 Seemeilen breite Meerenge. Die von Schiffen befahrbare Route durch iranisches und omanisches Hoheitsgebiet ist nur wenige Meilen breit. Die Meerenge ist immer noch von strategischer Bedeutung für den weltweiten Ölexport sowohl nach China, Indien und Japan wie nach Westeuropa und in die US – trotz Planung und Baus alternativer Pipelines auf dem Festland durch die Staaten des Golfkooperationsrates mit Unterstützung der USA und Saudi Arabiens.
Eine Sperrung der Durchfahrt durch iranische Hoheitsgewässer – wie sie bereits mehrfach von iranischer Seite angedroht wurde – wäre ein Verstoß gegen die Genfer Seerechtskonvention und beträfe insgesamt ein Drittel der weltweiten Ölversorgung. Durch die Straße von Hormus läuft praktisch der gesamte Schiffsverkehr von und zu den Ölhäfen des Iran, der Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrains, Katars und Kuwaits. Auch ein Drittel des weltweiten Flüssiggases wird hier abgewickelt. Nicht von ungefähr ist die Meerenge ein wichtiges strategisches Druckinstrument des Iran und liegt deshalb im strategischen Fokus der USA mit ihrer in Bahrain stationierten 5. US-Flotte.
Executive Order on Imposing Sanctions with Respect to Iran
2019-06-24I, DONALD J. TRUMP, President of the United States of America, in order to take additional steps with respect to the national emergency declared in Executive Order 12957 of March 15, 1995, in light of the actions of the Government of Iran and Iranian-backed proxies, particularly those taken to destabilize the Middle East, promote international terrorism, and advance Iran’s ballistic missile program, and Iran’s irresponsible and provocative actions in and over international waters, including the targeting of United States military assets and civilian vessels, hereby order:
Britische Marines entern iranischen Tanker vor Gibraltar
2019-07-05Das Schiff sollte angeblich Rohöl nach Syrien bringen. Die Bitte zum Einsatz kam aus den USA
Kürzlich war von einem Vertreter Irans die Klage zu lesen, dass die Sanktionen gegen Ölexporte immer schwieriger zu umgehen seien. Das mag ein Grund dafür sein, dass der Tanker Grace 1 den langen Weg um Afrika herum machte, um nach Syrien zu fahren, wie es AP berichtet. Nach deren Informationen hat der Tanker “wahrscheinlich” 2 Millionen Fass Rohöl geladen, die aus Iran stammen sollen und zu einer Raffinerie in der Umgebung des syrischen Mittelmeerhafen Banyias geliefert werden sollten.
Das sind, wie ersichtlich, eine Menge Annahmen. Sicher ist bis dato, dass der Tanker, der unter der Flagge Panamas fährt, gestern von britischen Marinesoldaten der Royal Marines, unterstützt von Polizei- und Zollkräften Gibraltars, geentert wurde. Der Tanker sitzt in Gibraltar fest, die iranische Regierung ist empört. Es ist nicht der erste Fall der Beschlagnahme eines iranische Tankers, was Grund zur Annahme gibt, dass es auch bei der Grace 1 zu Verzögerungen kommt wie bei der Happiness 1, die in Saudi-Arabien festsitzt und nicht herausgegeben wird.
Iran will Urananreicherung hochfahren
2019-07-07“Ab heute halten wir uns nicht mehr an die 3,67 Prozent und unsere Urananreicherung wird je nach Bedarf erhöht”, verkündete Regierungssprecher Ali Rabei in der iranischen Hauptstadt Teheran. “Wir haben nach dem Ausstieg der USA im vergangenen Jahr der Diplomatie ein Jahr Zeit gegeben (…), aber ohne Ergebnisse”, sagte Araghchi. Dennoch sei der Weg für eine diplomatische Lösung weiterhin offen.
Die Begrenzung der Urananreicherung auf maximal 3,67 Prozent ist eine zentrale Auflage des 2015 in Wien geschlossenen Abkommens, mit dem der Iran am Bau einer Atombombe gehindert werden soll.
Russisches Außenministerium stellt Konzept für kollektive Sicherheit im Persischen Golf vor
2019-07-24- RusslandNews: Russisches Außenministerium stellt Konzept für kollektive Sicherheit im Persischen Golf vor
Michail Bogdanow, der Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für den Nahen Osten und Afrika und stellvertretende Außenminister, stellte am Dienstag das Konzept Russlands für kollektive Sicherheit in der Golfregion vor, das zur Zusammenarbeit in der Region beitragen soll.
Es geht um die Umsetzung eines langfristigen Aktionsprogramms zur Normalisierung der Situation, zur Stärkung von Stabilität und Sicherheit, zur Beilegung von Konflikten, zur Festlegung der wichtigsten Leitlinien und Parameter des künftigen Nachkriegssystems sowie zur Umsetzung der damit verbundenen Aufgaben.